Starkes Zeichen für Ausbildung: Der 7. Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter in Stuttgart

Klaus Wichtrup von der Initiative Ausbildungsbotschafter des Landes Baden-Württemberg:

Mit über 400 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschaftern, Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren, Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Lehrkräften für Berufliche Orientierung war der diesjährige Kongress ein inspirierendes Event voller Austausch und Impulse. In diesem Zusammenhang bedankte sich die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut für das Engagement der Beteiligten in der Berufsorientierung: „Unsere Initiative ist seit 2011 ein voller Erfolg und entwickelt sich stetig weiter. Die Information unserer Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeiten einer Berufsausbildung aus erster Hand von Auszubildenden ist enorm wichtig. Um die Jugendlichen auch in den sozialen Medien zu erreichen, sind unsere Azubi-Influencer in der Zwischenzeit auch erfolgreich in den sozialen Medien auf Instagram und TikTok unterwegs.“

Erfolgreiche Initiative in Baden-Württemberg

Die über 29.000 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter haben seit 2011 mittlerweile bei mehr als 27.000 Schuleinsätzen sowie zahlreichen Einsätzen bei Messen und anderen Informationsveranstaltungen in Baden-Württemberg über 640.000 Schülerinnen und Schüler über ihre Ausbildung und die damit verbundenen beruflichen Chancen informiert. Aktuell sind mehr als 4.600 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter aus über 200 Ausbildungsberufen in ganz Baden-Württemberg aktiv. Darüber hinaus haben seit dem Jahr 2015 rund 430 erfahrene Fach- und Führungskräfte als Seniorbotschafter über 24.000 Eltern bei knapp 800 Elternveranstaltungen über die Vorteile einer beruflichen Ausbildung informieren können.

„Noch immer spüren wir die Folgen der Pandemie und die aktuelle weltpolitische Situation hinterlässt gerade bei unseren Schülerinnen und Schülern ihre Spuren. Umso wichtiger ist es, den jungen Menschen zu zeigen, dass unsere Wirtschaft kluge Köpfe und geschickte Hände dringend benötigt. Sie alle tragen dazu bei, die Chancen einer Ausbildung erlebbar zu machen“, hob die Ministerin hervor.

Im Rahmen des Kongresses wurde außerdem erstmals der Landesausbilderpreis Baden-Württemberg verliehen. Bei unterschiedlichen Fachforen konnten sich die Auszubildenden unter anderem über Weiterbildungsmöglichkeiten und Auslandsaufenthalte informieren. Der bekannte Autor und Speaker Felix Behm zeigte, worauf es ankommt, um erfolgreich im Team mit anderen Generationen zusammenzuarbeiten.

Veranstalter des Kongresses waren der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag, bei dem die Leitstelle der Initiative Ausbildungsbotschafter angesiedelt ist, sowie der Baden-Württembergische Handwerkstag, die Unternehmer Baden-Württemberg, der Deutsche Gewerkschaftsbund und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit sowie dem baden-württembergischen Kultusministerium.

Resümierend kann festgestellt werden: Ein Kongress voller Begegnungen und neuer Perspektiven. So sieht gelebter Austausch aus – voller Energie, Gespräche und Impulse.

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag / Privat/Non-kommerziell – Kongress_1.jpg
  • © Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag / Privat/Non-kommerziell – Kongress_2.jpg
  • © Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag / Privat/Non-kommerziell – Kongress_3.jpg

Auch interessant